Sie wollen

Ihren Stand.Punkt souverän vertreten?

Sehnsucht und Vision im Frühling

Nach einem grauen und trüben Winter mit Weltschmerz steht der Frühling vor der Tür. Gleichstellungsthemen, konstruktive Kommunikation, Beteiligungsformate und Seminare zum Umgang mit rechten und sexistischen Sprüchen sind so notwendig wie nie. Was bewegt Sie, was willst du bewegen?

Ich persönlich habe eine Sehnsucht und glaube, ich bin damit nicht allein. Ich habe eine Sehnsucht nach Räumen, in denen eine gute Streitkultur besteht und alle Beteiligten die Suche nach mutigen Lösungen statt Bedenken und persönlicher Profilierung eint. Ich habe eine Sehnsucht nach sinnvollem, leidenschaftlichem und fruchtbarem Engagement statt verkrusteten Strukturen und unergiebigen Besprechungen. Ich habe Sehnsucht nach Gruppen, in denen Respekt, Diversität und Wohlwollen eine Selbstverständlichkeit sind. Ich könnte nun noch mehr Sehnsüchte aufzählen, doch erinnert mich mein Text immer mehr an Martin Luther Kings berühmteste Rede "I have a dream" - aber vielleicht ist es genau das. Vielleicht reden wir zu oft über Probleme und Krisen, statt über unsere Visionen und Werte. Vielleicht reden wir zu oft über das was uns fehlt, statt das was wir haben und können. Vielleicht lassen wir uns zu oft von Angst und Kontrolle bestimmen, statt von Zuversicht und Vertrauen leiten.

Ich hatte in den vergangenen Wochen einen Schlüsselmoment, der das, was ich rational weiß und predige, emotional und körperlich erfahrbar gemacht hat: auf der didacta-Bildungsmesse mit dem Schwerpunktthema Demokratie gab es jeden Mittag um 12 Uhr eine Protestveranstaltung gegen den AfD Messestand. Hunderte Menschen sangen "Wehrt euch, leistet Widerstand, gegen den Faschismus hier im Land...". Das Team des Messestands lachte, schwenkte im Takt Luftballons und badete sichtlich in der Aufmerksamkeit. Ich hatte körperlich das Gefühl, sie ernähren sich von dieser Energie und fühlen sich bestätigt und gestärkt, keinesfalls kritisiert und geschwächt.

Wir können nicht nicht an einen rosa Elefanten denken. Gegen etwas sein stärkt das, wogegen man ist. Politisches Framing gekonnt anwenden heißt die eigene Weltsicht darstellen, nicht sich an der Weltsicht der anderen abarbeiten und sie damit groß machen. Für etwas einstehen, eine Vision haben, die eigenen Werte in den Vordergrund stellen, das ist nach meiner Überzeugung das, was so dringend nötig ist - paradoxerweise entsteht Bereitschaft zu Engagement allerdings aus Unzufriedenheit mit dem Jetzt. Worauf es mir ankommt: daraus einen konstruktiven Veränderungswillen schaffen, von einem "weg von" zu einem "hin zu" kommen. Sehnsucht statt Ärger.

Wohin wollen wir? Kannst du, können Sie Ihre drei wichtigsten Werte und Bedürfnisse sagen? Insbesondere in den Seminaren, in denen es um Grenzüberschreitungen geht, erlebe ich immer wieder, dass die Teilnehmerinnen selten in der Lage sind, spontan ihre Werte und Bedürfnisse in der jeweiligen Situation zu benennen. Wir können schnell sagen, was das Gegenüber oder wir selbst falsch gemacht haben, aber selten, wofür wir einstehen - und wenn, dann klingt es leicht nach Hohlphrasen, unter denen wir alle etwas anderes verstehen. Gerechtigkeit. Respekt. Frieden. Loyalität. Freiheit. Sicherheit. Selbstbestimmung. Effizienz. Sinnhaftigkeit. Verbundenheit.

Ich habe das Bedürfnis, gemeinsam mit Dir und Ihnen diese großen und wichtigen Worte mit ein wenig Leben zu füllen. Im Frühling kommt die Sonne und das erste zaghafte frische Grün heraus, und genau so können wir jeder und jede an ihrem Platz und gemeinsam kleine Puzzleteile beifügen zu der Welt, wie wir sie haben wollen.

Stand.punkt vertreten

Auf zwei Standbeinen steht meine Angebotspalette.

1) Unter Stand.Punkt vertreten finden Sie Tipps zu den Bausteinen

  • Souverän: Seminare für mehr souveränes Auftreten, Körpersprache und Haltung, Selbstsicherheit, Nein sagen und Grenzen setzen...
  • überzeugend: Trainings zu politischer Kommunikation: Überzeugende Argumentation, Umgang mit rechten und sexistischen Sprüchen, Lebendige Reden halten, ...
  • politisch: Seminare für Mandatsträgerinnen und für kreative Wahlkämpfe, Vorträge zu aktuellen politikwissenschaftlichen Themen: Demokratie braucht Streit und Zusammenhalt, Gleichstellung, Rechtspopulismus, ...
  • engagiert: Workshops zur Stärkung der Freiwilligenarbeit: Mitglieder gewinnen, Moderation digitaler Sitzungen, Vorstandsarbeit effektiver gestalten, ...

Stand.Punkt finden

2) Unter Stand.Punkt finden erläutere ich Ihnen mein zweites Standbein.

  • Mit meiner systemischen Moderation von Ideenwerkstätten erleben Sie und Ihre Gruppe kreative, effektive und ergiebige Workshops, Klausuren und Besprechungen.
  • Demokratie heißt mitmachen, deshalb lege ich bei der Moderation von politischen Diskussionen und (Groß-)Veranstaltungen Wert auf Beteiligungsmöglichkeiten, interaktive Veranstaltungsformate und den Fokus auf die Anliegen des Publikums.

Der Standpunkt macht es nicht, sondern die Art, wie man ihn vertritt.

Theodor Fontane

Lassen Sie uns Ihre Anliegen persönlich besprechen!

Gerne gehe ich auf Ihre Ziele, Wünsche und Anliegen ein.

Bitte nehmen Sie Kontakt auf, dann besprechen wir alles weitere!

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung